Willkommen auf unserer Homepage!
Wir informieren & begleiten Patientinnen, Patienten (sowie ihre Angehörige) mit Diagnose Erkrankung des blutbildenen Systems.
Veranstaltungs-
hinweise
Patientengruppentreffen - Austausch mit anderen Betroffenen
Nach einer kurzen Sommerpause findet am Montag, 01. September 2025 von 18.30 bis ca. 20.30 Uhr wieder ein Online-Patientengruppentreffen (Möglichkeit zum Austausch mit anderen Betroffenen und ihren Angehörigen) statt.
Wir bitten um Anmeldung via info@knochenmark.ch
Vielen Dank!
06./07. September 2025
"Sei der Kick für ein neues Leben!"
Standaktion zusammen mit Blutspende Schweiz am Swiss Karate League Turnier in Gossau ZH
_edited.jpg)
Am Wochenende vom 06./07. September 2025 findet in Gossau ZH in der AL Arena ein Turnier der Swiss Karate League statt. Rund 800 Athletinnen und Athleten kämpfen in den Disziplinen Kata und Kumite um wertvolle Punkte – begleitet von Coaches, Familien, Fans und einem begeisterten Publikum. Zusammen mit der Blutspende Schweiz SRK ist unsere Stiftung mit einem Infostand vertreten. Gemäss dem Motto " Sei der Kick für ein neues Leben!" können sich Interessierte direkt am Stand der SRK als Stammzellspender registrieren lassen und somit zum Lebensretter werden!
Am Donnerstag, 18. September 2025, lädt das Universitätsspital Zürich (USZ) von 18.30 bis 19.45 Uhr ein zur Patientenakademie – Akute Myeloische Leukämie und Myelodysplastische Neoplasien.
Save-the-Date: am Samstag, 22. November 2025 findet von 9 bis 16 Uhr im Casinotheater Winterthur der HOPOS Patiententag 2025 statt. Mehr Angaben folgen.
Gerne weisen wir auf ein Gruppenherapieangebot für Menschen mit Krebserkrankungen hin, das vom Universitätsspital Zürich (USZ) durchgeführt wird.. Dieser Austausch in der Gruppe mit interaktiven und verhaltenstherapeutischen Ansatz ist eine Möglichkeit, Betroffene in dieser Lebenssituation zu unterstützen.
30 Jahre SFK!
Am 30. Juni 2024 haben wir dieses Jubiläum bei einem Brunch mit informativen und unterhaltsamen Rahmenprogramm gefeiert.
Vielen Dank an unsere Gäste und alle, die uns diesen tollen Anlass ermöglicht haben! Hier einige Impressionen vom Event...
Rückblick 30 Jahre SFK
Impressionen vom SFK Jubiläumsfest
Aktuelles
Unsere CML-Patienten-Informationsbroschüre wurde überarbeitet und neu aufgelegt!
Die Broschüre steht als Download zu Verfügung oder kann kostenlos im Papierformat via info@knochenmark.ch bestellt werden.
SFK-Mitgliedschaft bei Dachverband HOPOS
Die SFK ist neu seit Mai 2024 Mitglied bei HOPOS.
HOPOS steht für Dachverband Hämato-Onkologischer Patientenorganisationen Schweiz.
Ziel des Vereins ist es, u.a. gemeinsam Interessen zu vertreten, die dem Wohl der Patienten dienen. Gesundheitspolitischen Einfluss zu nehmen und sich dafür einzusetzen, dass bei der Forschung auch die Patientenperspektive mit einbezogen wird.
Zu den Stiftungszwecken der SFK gehört es auch, andere Institutionen mit ähnlichen Zielsetzungen zu unterstützen. Es freut uns, dass das Projekt
"Digitale Patienteninformationen SBST und Blutspende SRK Schweiz"
mit der finanziellen Unterstützung der SFK realisiert werden konnte.
Gemeinsam retten wir Leben
Unsere drei Hauptthemen:
INFORMIEREN - BEGLEITEN - FORSCHUNG
Die SFK wurde 1994 durch eine Privatinitiative von Candy Heberlein gegründet, aus eigener Betroffenheit.
Wir informieren und begleiten Betroffene mit schweren Bluterkrankungen wie auch deren Familien und Angehörige und stehen mit Rat und Tat zur Seite.
Keiner sollte den Weg einer Stammzellerkrankung alleine gehen müssen.

INFORMIEREN
Die SFK informiert Patientinnen und Patienten und die Öffentlichkeit über Möglichkeiten, Grenzen und technische Mittel der Stammzell- oder der Knochenmarktransplantation, welche die Betroffenen vor eine tiefgreifende Entscheidung stellt, Hoffnungen weckt, aber auch Ängste aufwirft.
Anstelle von Wissen bestehen noch immer falsche Vorstellungen mit unbegründeten Ängsten - aber auch voreiligen Hoffnungen.

BEGLEITEN
Selbsthilfegruppen sind sichere Orte, um Ängste und Frustrationen zu teilen sowie Fragen zu stellen, ohne sich beurteilt oder falsch verstanden zu fühlen.
TeilnehmerInnen einer Selbsthilfegruppe können ihre Erfahrungen auf eine Art und Weise verstehen, die andere möglicherweise nicht kennen.
Die SFK bietet die Teilnahme an Selbsthilfegruppen an.

FORSCHUNGSPREIS
Die SFK unterstützt Forschungsprojekte im Bereich der Stammzellerkrankungen und vergibt alle 2 Jahre den SFK Forschungspreis.
Der Candy Heberlein Award 2024 ist vergeben!
2026 besteht erneut die Möglichkeit, sich zu bewerben.
Die vollständigen Bewerbungsunterlagen sind elektronisch bis zum 31. Juli 2026 einzureichen.
WERDEN SIE ZUM LEBENSRETTER
#SaveOneLife
Jeder Mensch hat die Chance, sich für eine gute Sache einzusetzen – egal, wie gross oder klein die Unterstützung sein mag.
Welchen Beitrag Sie auch leisten oder wieviel Zeit Sie aufwenden können – denken Sie bitte daran, dass jede Hilfe einen entscheidenden Einfluss auf das Leben anderer hat.
Zusammen mit den Spenden anderer Förderer wird Ihr Beitrag uns unserem Ziel einen Schritt näher bringen.


Jeden Tag erkranken Kinder und Erwachsene an lebensbedrohlichen Blutkrankheiten wie Leukämie. Für viele dieser Patientinnen und Patienten ist eine Blutstammzellspende die letzte Hoffnung. Deshalb ist ein grosses Register so wichtig. Denn je mehr Personen im Register für Blutstammzellspender sind, desto grösser ist die Chance, für eine Patientin oder einen Patienten den passenden Spender zu finden.
Werde ein Teil der "League for Hope"!

Ihre Unterstützung ermöglicht uns die kontinuierliche Weiterführung der Betreuung unserer SOS-Patientengruppen, die Vergabe des 2-jährlichen Forschungspreises zur Unterstützung der Suche nach neuen medizinischen Heilungsansätzen, sowie die Durchführung des Kinder-Märli Theaters für PatientInnen und deren Familien.
Aufsichtsbehörde der SFK ist das Eidgenössische Departement des Innern. Die Stiftung ist von sämtlichen Steuern befreit.
Kontaktieren Sie uns und erfahren Sie, wie Sie helfen können.